Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

innerlich vorbereiten

  • 1 brace

    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    [breis] 1. noun
    1) (something that draws together and holds tightly: a brace to straighten teeth.) die Zahnspange
    2) (a pair usually of game-birds: a brace of pheasants.) ein Paar
    2. verb
    (to make (often oneself) firm or steady: He braced himself for the struggle.) seine Kräfte zusammennehmen für
    - academic.ru/84817/braces">braces
    - bracing
    * * *
    [breɪs]
    I. n
    \brace [or esp AM, AUS \braces] (for teeth) Zahnklammer f, Zahnspange f; (for back) Stützapparat m
    2. BRIT, AUS (for trousers)
    \braces pl Hosenträger pl
    3. esp AM (callipers)
    \braces pl Stützapparat m
    4. (pair of birds) [Federwild]paar nt
    \brace of partridges Rebhuhnpaar nt
    II. vt
    1. (prepare for)
    to \brace oneself for sth (mentally) sich akk auf etw akk gefasst machen; (physically) sich akk auf etw akk vorbereiten
    to \brace sth [with sth] etw [mit etw dat] [ab]stützen; (horizontally) etw [mit etw dat] verstreben
    * * *
    I [breɪs]
    n pl -
    (= pair of pheasants etc) Paar nt II
    1. n
    1) (BUILD) Strebe f
    2) (= tool) (= wheel brace) Radschlüssel m; (to hold bit) Bohrwinde f

    brace and bitBohrer m (mit Einsatz)

    3) (on teeth) Klammer f, Spange f; (MED) Stützapparat m
    4) (TYP) geschweifte Klammer, Akkolade f
    2. vt
    1) (= support) (ab)stützen; (horizontally) verstreben; (in vice etc) verklammern
    2) (climate etc = invigorate) stärken, kräftigen
    3. vr
    sich bereithalten; (fig) sich wappnen (geh), sich bereit machen

    brace yourself, I've got bad news for you — mach dich auf eine schlechte Nachricht gefasst

    * * *
    brace [breıs]
    A s
    1. TECH Band n, Bügel m, Halter m, Strebe f, Stütze f
    2. ARCH, TECH
    a) Winkel-, Tragband n, Gurt m
    b) Strebe f, Verstrebung f
    c) Anker m, Klammer f
    d) Stützbalken m, Versteifung f
    3. Spannschnur f (einer Trommel)
    4. TECH Griff m (einer Bohrleier):
    brace and bit Bohrleier f, -kurbel f
    5. pl Br Hosenträger pl
    6. TYPO geschweifte Klammer
    7. MUS Klammer f
    8. MED
    a) meist pl (Zahn)Klammer f, (-)Spange f
    b) Stützband n, engS. Bruchband n
    9. SCHIFF
    a) Brasse f (Tau an beiden Rahen-Enden)
    b) Ruderöse f
    10. (adv brace) Paar n (zwei Tiere, besonders Hunde und Kleinwild, oder Dinge gleicher Art; iron pej auch von Personen):
    a brace of pistols ein Paar Pistolen;
    a brace of thieves ein Diebespaar
    11. HIST Armschiene f (der Rüstung)
    12. US aufrechte oder MIL stramme Haltung
    B v/t
    1. a) TECH verstreben, -steifen, -ankern, stützen, klammern
    b) den Fuß etc stemmen ( against gegen)
    2. MUS eine Trommel etc spannen
    3. a) erfrischen
    b) kräftigen, stärken
    4. oft brace up fig seine Kräfte, seinen Mut zusammennehmen:
    brace o.s. (up) C 2;
    brace o.s. for sich gefasst machen auf (akk)
    5. zusammenheften
    6. MUS, TYPO Notenzeilen mit Klammern versehen, zusammenklammern
    7. SCHIFF brassen:
    brace about (auch v/i) rundbrassen;
    brace back (auch v/i) backbrassen, -holen;
    brace by (auch v/i) anbrassen;
    brace in ( oder to) (auch v/i) auf-, zurückbrassen
    8. US umg
    a) zur Rede stellen ( for wegen)
    b) in die Mangel nehmen umg
    C v/i
    1. B 3
    2. oft brace up fig
    a) sich zusammennehmen oder -reißen, seine Kräfte oder seinen Mut zusammennehmen ( for für),
    b) sich aufraffen oder -schwingen (to zu)
    * * *
    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    (orthodontics) n.
    Zahnspange f. n.
    Anker -- m.
    Gurt -e m.
    Strebe -n f.
    Stützband n.
    Stütze -n f.
    Tragband -¨er n.
    Versteifung f.
    Zahnklammer f.
    Zweig -e m.
    geschweifte Klammer f. v.
    abstützen v.
    anspannen v.
    befestigen v.
    stützen v.
    verankern v.
    verspannen v.
    versteifen v.
    verstreben v.

    English-german dictionary > brace

  • 2 psych

    transitive verb
    (coll.)

    psych somebody out — jemanden durchschauen

    psych somebody/oneself up — jemanden/sich einstimmen

    * * *
    [saɪk]
    vt ( fam)
    to \psych sb jdn psychiatrisch behandeln
    2. (prepare)
    to \psych oneself/sb up sich akk /jdn [psychisch] aufbauen
    * * *
    [saɪk]
    vt (inf)
    1) (psychoanalyst) analysieren
    2)

    (= understand, get taped) to psych sb (out), to get sb psyched (out) — jdn durchschauen

    * * *
    psych [saık] umg
    A v/t
    1. (psycho-)analysieren, psychoanalytisch behandeln oder untersuchen
    a) jemanden, etwas durchschauen,
    b) jemanden psychologisch fertigmachen umg
    3. meist psych up auf-, hochputschen
    B v/i
    1. meist psych out ausflippen umg
    2. meist psych up sich (innerlich) vorbereiten, sich einstimmen ( beide:
    for auf akk)
    * * *
    transitive verb
    (coll.)

    psych somebody/oneself up — jemanden/sich einstimmen

    English-german dictionary > psych

  • 3 einstimmen

    1) Saiteninstrument настра́ивать /-стро́ить
    2) (in den Gesang < das Lied>) einstimmen подхва́тывать /-хвати́ть пе́сню
    3) in etw. a) in Rufe, Gelächter подключа́ться подключи́ться к чему́-н. b) Meinungsäußerung beipflichten соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. alle stimmten in das Lob ein все согласи́лись с похвало́й
    4) jdn. auf <für, zu> etw. innerlich vorbereiten настра́ивать /-стро́ить кого́-н. на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einstimmen

  • 4 still

    1) ruhig a) leise ти́хий. ohne Worte безмо́лвный. eine stille Feier пра́здник в ти́хой обстано́вке. sich still verhalten быть ти́хим. in stiller Trauer в ти́хой печа́ли. in stillem Schmerz в безмо́лвном го́ре. still Anteilnahme безмо́лвное уча́стие. stilles Einverständnis безмо́лвное согла́сие. stiller Vorwurf немо́й упрёк. stille Übereinkunft молчали́вое соглаше́ние. zu jds. Ehren in stillem Gedenken verharren почти́ть pf чью-н. па́мять мину́той молча́ния. es ist um jdn. still geworden о ком-н. переста́ли говори́ть. sei (doch) still! ти́хо ! schweige да замолчи́ же ! b) bewegungslos, Pers: weing lebhaft споко́йный. wenig lebhaft auch сми́рный. bei stiller See при споко́йном мо́ре. sitz ganz still! сиди́ споко́йно ! stilles Wasser im Fluß споко́йное тече́ние. die Luft war ganz still бы́ло безве́тренно. etw. still halten не передвига́ть что-н. Körperteil: Hand, Kopf не дви́гать чем-н. ein stilles Kind сми́рный <споко́йный> ребёнок. ein stiller Zuhörer споко́йный слу́шатель. ein stiller Gelehrter погружённый в нау́ку учёный
    2) heimlich та́йный. stille Liebe [Hoffnung] та́йная любо́вь [наде́жда]. stilles Einvernehmen, stille Übereinkunft та́йное соглаше́ние. seine stille Freude an etw. haben вта́йне ра́доваться чему́-н.
    3) Ökonomie негла́сный. stiller Teilhaber < Gesellschafter> негла́сный компаньо́н <уча́стник>. stille Teilhaberschaft негла́сное уча́стие. stille Reserven скры́тые резе́рвы
    4) im stillen a) innerlich вта́йне, про себя́. sich im stillen etw. wünschen вта́йне ра́доваться об-. im stillen hoffen, daß … вта́йне наде́яться, что … sich im stillen über jdn./etw. lustig machen втайне́ посме́иваться над кем-н. чем-н. sich im stillen wundern удивля́ться /-диви́ться про себя́. sich im stillen fragen спра́шивать /-проси́ть себя́ b) unbemerkt вта́йне, тайко́м. im stillen etw. vorbereiten вта́йне <тайко́м> подготовля́ть /-гото́вить что-н. im stillen Gutes tun без шу́ма де́лать с- до́брое де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > still

См. также в других словарях:

  • einstellen — 1. a) an seinen Platz stellen, einfügen, eingliedern, einordnen, einrangieren, einräumen, einreihen, einsortieren, hineinlegen, hineinstellen. b) abstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einstimmen — 1. a) einstellen, regeln, regulieren, stimmen. b) sich beteiligen, einfallen. 2. beipflichten, beistimmen, zustimmen. sich einstimmen sich einstellen, sich vorbereiten. * * * einstimmen: I.einstimmen:⇨stimmen(2) II.einstimmen,sich:siche.|auf/für| …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einstellen — V. (Mittelstufe) jmdm. Arbeit geben Synonyme: anstellen, beschäftigen Beispiele: Unser Unternehmen hat letztes 70 Mitarbeiter eingestellt. Sie wurde bei einem japanischen Konzern eingestellt. einstellen V. (Mittelstufe) ein Gerät so regulieren,… …   Extremes Deutsch

  • einstellen — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; eichen; verlassen; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; …   Universal-Lexikon

  • Einstellen — Angleichung; Adaptierung; Einstellung; Anpassung; Kalibrierung; Konfiguration; Umstellung; Adaption; Ausrichtung; Regulierung; Justierung * * * ein|stel|len …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • wappnen — versehen; bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren * * * wapp|nen [ vapnən], wappnete, gewappnet <+ sich>: sich auf etwas Unangenehmes o. Ä., was einem möglicherweise bevorsteht, vorbereiten: sich gegen Kritik, Anfeindungen …   Universal-Lexikon

  • Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel Swedenborg — Emanuel (von) Swedenborg, eigentlich Swedberg (* 29. Januar 1688 in Stockholm; † 29. März 1772 in London) war ein schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theologe. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Schr …   Deutsch Wikipedia

  • Swedenborg — Emanuel Swedenborg Emanuel (von) Swedenborg, eigentlich Swedberg (* 29. Januar 1688 in Stockholm; † 29. März 1772 in London) war ein schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theologe. Seine zahlreichen wissenschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»